Schiffsprofil zum Segelschiff: "Gårdar"

Fotos des Segelschiffs:

Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.

Gårdar, Carolin Sommer, Ostseetörn , 07/2000

Quelle, Ort, Datum:
Carolin Sommer,
Ostseetörn,
07/2000

Gårdar, Carolin Sommer, Ostseetörn , 07/2000

Quelle, Ort, Datum:
Carolin Sommer,
Ostseetörn,
07/2000

Gårdar, Volker Gries, Hanse Sail Rostock 2003 , 08/2003

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Hanse Sail Rostock 2003,
08/2003

Gårdar, Volker Gries, Hanse Sail Rostock 2006 , 08/2006

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
Hanse Sail Rostock 2006,
08/2006

Technische Daten des Segelschiffs:

Name:Gårdar
Ex-Namen:Sweetheart, Hordatral, Störtebeker
Heimathafen:Flensburg
Nation:GER
Takelagetyp:BARKENTINE
Baujahr:1885
Werft:J.A.Stewart & Co., Barking, Essex, UK
Loa:39.00 m
Breite:6.12 m
Tiefgang:3.10 m
Segelfläche:506 m2
Schiffsrumpf:Stahl / Steel
Leistung:750 PS
Maschine:Deutz

Portrait des Segelschiffs:

Letzte Aktualisierung: 22 Jan 2012

  • als Heringslogger ohne Motor für den Einsatz im Seegebiet um Island auf der Werft J.A.Stewart & Co., Barking, Essex, UK gebaut
  • 1885-1905 in Besitz der Fischereigesellschaft Hewett & Co Ltd, London, UK unter dem Namen "Sweetheart", registriert als LO385
  • 1905 Verkauf an C.T.Pannell aus London, 1907 wieder verkauft an A.W.Long aus Glasgow, 1908 Verkauf an H.Hansen, Isafjördur, Island
  • 1911 an Tønnes Wathne aus Stavangar, Norwegen verkauft, Umbenennung in "Gårdar"
  • 1922 Rückkehr nach Island unter dem neuen Eigner J. Wathne, Seydisfjördur, Tønnes Wathne kaufte das Schiff 1926 zurück
  • 1928 Torstein Nygaard aus Stavangar kaufte "Gårdar", 1929 wurde Andr. Halsen aus Bekkjarvik, Bergen Miteigner
  • seit 1948 durch K.Halstensen A/S, in Besitz von Andreas Halstensen, Bekkjarvik, betrieben, Austausch der Dampfmaschine gegen einen Dieselmotor, 1950 um etwa 5m verlängert, 1966 nochmals um etwa 3m verlängert, 1970 Ausrüstung mit neuer Hauptmaschine (Deutz)
  • 1973 Krisstoffer Aase aus Bekkjarvik, Bergen wird Miteigner, Umbenennung in "Hordatral".
  • Name "Hordatral" ist Ableitung der norwegischen Begriffe "Hordaland" (Distrikt im Südwesten Norwegens) und "Traler" (Fischereifahrzeug)
  • etwa 1980 wegen Unrentabilität aufgelegt
  • seit etwa 1985 war Matthias Zeug aus Deutschland Eigner, Umbau zur Barkentine, Fahrtgebiete vorwiegend in der Ostsee
  • im Mai 2002 an deutsch-holländische Eigner verkauft, Umbenennung in "Störtebeker"
  • ab 2009/10 als Restaurantschiff im Flensburger Stadthafen verwendet
  • im Oktober 2011 an Familie Halstensen nach Bekkjarvik, NOR verkauft, Rückbenennung in "Gårdar", geplante Nutzung als Museumsschiff zur Tourismusförderung

Literatur zum Weiterlesen:

Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.

Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 102 Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz
(ex-Name Hordatral)

Peter Rath
"Hanse Sail Rostock - Wo man sich begegnet"
Hanse Sail Verein Rostock e.V. 2005
(http://www.hansesail.com/)
Seite: 177 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Arne Koslowski (Hrsg.)
"traditions - Geschichten aus dem Meer erzählt von Skippern traditioneller Schiffe"
KardesH-Verlag 2005 ISBN: 3-938314-01-X
(http://www.kardesh.de/)
Seite: 28, 100 Quelle mit Abbildung Quelle mit Datensatz
(Erzählung von Kees van den Bos und Alexandra Schmidt - van den Bos)