Schiffsprofil zum Segelschiff: "Star of India"

Fotos des Segelschiffs:

Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.

Star of India, Thad Koza (http://www.tallshipsinternational.net/), San Diego , 09/2002

Quelle, Ort, Datum:
Thad Koza (http://www.tallshipsinternational.net/),
San Diego,
09/2002

Technische Daten des Segelschiffs:

Name:Star of India
Ex-Namen:Euterpe
Heimathafen:San Diego
Nation:USA
Takelagetyp:BARK
Baujahr:1863
Werft:Gibson, McDonald & Arnold, Ramsey, Isle of Man
Loa:84.50 m
Länge (Rumpf):65.70 m
Breite:11.80 m
Tiefgang:6.70 m
Segelfläche:2050 m2
Schiffsrumpf:Eisen / Iron
Maschine:keine/none

Portrait des Segelschiffs:

Letzte Aktualisierung: 31 Mar 2000

  • bereits 1863 auf der Insel Isle of Man als Vollschiff erbaut
  • segelte zunächst unter dem Namen "Euterpe" für verschiedene englische und schottische Reedereien nach Indien, Südaustralien und Neuseeland, wobei auch jedesmal das Kap Hoorn umrundet wurde, benannt nach einer griechischen Musikgöttin
  • 1899 an die Pacific Colonial Ship Company aus San Francisco verkauft, die das Schiff für den Transport von Holz und Kohle zwischen Australien und Amerika einsetzten
  • 1901 an die Alaska Packers Association verkauft, Generalüberholung und Takelung als Bark, umbenannt in "Star of India", sie segelte nun von Kalifornien zu den Fischgründen im Beringmeer und brachte dabei die Fischereicrew an ihre Arbeitsplätzte, die Rückkehr erfolgte mit einer Ladung Lachs, diente so bis 1923
  • 1926 an die Zoological Society von San Diego verkauft, die das Schiff zu einem zentralen Ausstellungsstück des Ozeanografischen Museums machen wollten, der damalige wirtschaftliche Rückgang und Weltkrieg verzögerte die Wiederherstellung des Schiffs
  • 1957 entschloß sich eine Gruppe von Einwohnern San Diegos, angeführt durch Captain Alan Villiers, die Restauration zu unterstützen und bis zum 100. Geburtstag des Schiffs zu vollenden
  • seit 1976 segelt sie wieder zeitweilig kurze Fahrten
  • 1997 wurde eine weitere Überholung des Schiffs abgeschlossen

Literatur zum Weiterlesen:

Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.

Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 361 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Ollivier Puget
"Windjammer der Welt"
Edition Maritim 1999 ISBN: 3-89225-396-X
(franz. Originalausgabe: "Les Plus Beaux Voiliers Du Monde", 1997)
Seite: 163 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung

Giancarlo Schiavoni
"Unter Segeln, die grossen Windjammer auf den Weltmeeren"
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH 1994 ISBN: 3-7822-0605-3
(ital. Originalausgabe: "La nave a vela")
Seite: 202 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung

American Sail Training Association (ASTA)
"Sail Tall Ships! A Directory of Sail Training and Adventure at Sea"
2000 ISBN: 0-9636483-5-7
(12th Edition)
Seite: 238 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse

Ingrid Schmidt
"Maritime Oldtimer, Museumsschiffe aus 4 Jahrhunderten"
Edition Leipzig 1986
Seite: 37 Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Thaddeus Koza
"Tall Ships - the Fleet of the 21th Century"
Tide-Mark Press, East Hartford 2000 ISBN: 1-55949-551-0
(http://www.tallshipsinternational.com/)
Seite: 161 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 412 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

American Sail Training Association (ASTA)
"Sail Tall Ships! A Directory of Sail Training and Adventure at Sea"
2007 ISBN: 978-0-9799878-0-9
(17th Edition)
Seite: 269 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse