Schiffsprofil zum Segelschiff: "Cutty Sark"

Fotos des Segelschiffs:

Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.

Cutty Sark, Volker Gries, London , 07/2018

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
London,
07/2018

Cutty Sark, Volker Gries, London , 07/2018

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
London,
07/2018

Cutty Sark, Volker Gries, London , 07/2018

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
London,
07/2018

Cutty Sark, Volker Gries, London , 07/2018

Quelle, Ort, Datum:
Volker Gries,
London,
07/2018

Technische Daten des Segelschiffs:

Name:Cutty Sark
Ex-Namen:Ferreira, Maria do Amparo
Heimathafen:London
Nation:GBR
Takelagetyp:VOLLSCHIFF
Baujahr:1869
Werft:Scott & Linton, Dumbarton, GB
Loa:85.30 m
Länge (Rumpf):68.30 m
Breite:11.00 m
Tiefgang:6.10 m
Segelfläche:3047 m2
Schiffsrumpf:Holz / Wood

Portrait des Segelschiffs:

Letzte Aktualisierung: 08 Jan 2022

  • Bau erfolgte für John Willis, erfahrener Segelschiffseigner aus London, Konstruktion durch Hercules Linton, es bestand die Absicht, mit der "Cutty Sark" ein Schiff zu bauen, das bei den jährlichen Teerennen von China nach England als schnellstes Schiff Geschichte schreiben sollte
  • scharfe Rumpfkonstruktion und Form und hohe Segelfläche ermöglichten höhere Geschwindigkeiten, als andere Schiffe in dieser Zeit erreichten, sogenannter Clipper, heute einer der letzten erhaltenen und restaurierten Schiffe dieser Art
  • Vervollständigung erfolgte durch die William Denny & Brothers Company, da die Bauwerft in finanzielle Nöte geriet
  • lieferte sich spannende Wettfahrten mit der ebenso berühmten "Thermopylae", dem schnellsten "Teesegler" auf der Route zwischen England und China, blieb im Teehandelsgeschäft bis 1877, die Eröffnung des Suezkanals 1869 ermöglichte es Dampfschiffen, auf der kürzeren Route über das Mittelmeer in den fernen Osten zu fahren, Clipper konnten den Kanal nicht passieren und so wurden die Teefahrten mit den Segelschiffen unwirtschaftlich, letzte Teereise der "Cutty Sark" 1875-76
  • Fahrten im Indischen Ozean und Fernen Osten mit unterschiedlichen Frachten bis 1885
  • Verwendung im australischen Wollhandel zwischen 1885 und 1895, "Cutty Sark" segelte in dieser Zeit wiederholt Bestzeiten auf der Route zwischen Australien und England.
  • ab 1895 portugiesisches Handelsschiff, Umbenennung in "Ferreira", lief zwischen den Häfen von Oporto, Rio, New Orleans und Lissabon als Versorgungsschiff für die portugiesisches Kolonialbesitztümer
  • nach einer Entmastung durch einen Sturm im Indischen Ozean 1916 repariert und als Barkentine mit kleinerer Segelfläche neu getakelt
  • erneuter Verkauf an eine weitere portugisische Firma 1920, Umbenennung in "Maria do Amparo" 1922
  • 1922 Überholung in den Londoner Surrey Docks, auf der Heimreise durch einen Sturm im Englischen Kanal gezwungen, Falmouth Harbour anzulaufen, hier entdeckte sie Kapitän Wilfred Dowman wieder und kaufte sie, Heimkehr nach England, Verwendung als stationäres Ausbildungsschiff
  • nach dem Tod Dowmans 1938 durch seine Witwe an das Incorporated Thames Nautical Training College in Greenhithe an der Themse übereignet, lag hier bis zum Ende des 2. Weltkrieges
  • 1951 nach Greenwich transportiert, Aufbau eines speziellen Trockendocks für das Schiff bis Dezember 1954, gehört heute dem "Cutty Sark Trust", als originalgetreu aufgetakelter Clipper ist das Schiff eine der Hauptattraktionen für Londons Besucher, beherbergt eine umfangreiche Galionsfigurensammlung von Handelsschiffen
  • Nov. 2006 Beginn einer Generalüberholung und Konservierung, ein Feuer im Mai 2007 verzögerte die Arbeiten erheblich, Wiedereröffnung im April 2012
  • Austausch der Galionsfigur, die sich seit 1957 am Schiff befand, durch eine neue, hergestellt durch Andy Peters im Juni 2021

Kontakt über:

Website (English, 06 Jun 2021):
https://www.rmg.co.uk/cutty-sark
The Cutty Sark, Greenwich, London: Schiffsbeschreibung auf der Royal Museums Greenwich Website

Literatur zum Weiterlesen:

Wir empfehlen folgende Literaturquellen für weitere eigene Recherchen. Die durch gekennzeichneten Quellen wurden bei der Erstellung oder zum Kreuzvergleich von Schiffsporträts und Daten verwendet.

Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 1997 ISBN: 3-7688-0483-6
(9. aktualisierte Auflage)
Seite: 133 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Beken of Cowes, Eric C. Abranson
"Segelschiffe der Welt"
Edition Maritim 1995 ISBN: 3-89225-314-5
(engl. Originalausgabe: "Sailing Ships of the World", 1992, Thomas Reed Publications Ltd.)
Seite: 72 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

Giancarlo Schiavoni
"Unter Segeln, die grossen Windjammer auf den Weltmeeren"
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH 1994 ISBN: 3-7822-0605-3
(ital. Originalausgabe: "La nave a vela")
Seite: 197 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung

Ingrid Schmidt
"Maritime Oldtimer, Museumsschiffe aus 4 Jahrhunderten"
Edition Leipzig 1986
Seite: 39 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz

"Faszination Segelschiffe"
Ein interaktives Informationssystem auf CD-ROM 1998
(2. überarbeitete Auflage)
Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz Quelle mit Kontaktadresse

Otmar Schäuffelen
"Die letzten grossen Segelschiffe"
Delius Klasing Verlag 2002 ISBN: 3-7688-0483-6
(10. aktualisierte und erweiterte Auflage)
Seite: 150 Quelle mit Abbildung Quelle mit Schiffsbeschreibung Quelle mit Datensatz