Schiffsprofil zum Segelschiff: "Providentia HF42"
Fotos des Segelschiffs:
Klicken Sie in die Fotos, um sie zu vergrößern.
Technische Daten des Segelschiffs:
Name: | Providentia HF42 |
Ex-Namen: | Siv, Shell XV |
Heimathafen: | Flensburg |
Nation: | GER |
Takelagetyp: | KETSCH |
Schiffstyp: | Finkenwerder Kutter-Ewer, Gaffelketsch |
Baujahr: | 1895 |
Werft: | J. Carsten Wriede, Hamburg Finkenwerder, GER |
Loa: | 29.90 m |
Länge (Rumpf): | 22.50 m |
Breite: | 6.00 m |
Tiefgang: | 2.55 m |
Schiffsrumpf: | Holz / Wood |
Leistung: | 190 PS |
Maschine: | Scania Diesel |
Portrait des Segelschiffs:
Letzte Aktualisierung: 01 May 2016
- Bau 1895 auf der Werft von J. Carsten Wriede in Hamburg Finkenwerder, GER; Einsatz in der Fischerei in der Nordsee unter Registrierung HF42 "Providentia", wechselnde Eigner
- erste Motorisierung Anfang der 1920er Jahre
- 1923 beim Schmuggeln durch norwegischen Zoll aufgebracht, beschlagnahmt und in Frederikstad zwangsversteigert, danach nochmal Verkauf nach Schweden, Umbenennung in "Shell XV", Registrierung in Malmö, SWE
- Umbau zum Frachtschiff, Entfernung des Besanmasts und Klüverbaums, ab 1930 unter neuem Namen "Siv"
- ab 1960 Nutzung als Basisschiff für Taucher und als Bugsierfahrzeug
- ab 1978 als Expeditionsschiff ins Nordpolarmeer sowie als Eisbrecher vor Stockholm, SWE eingesetzt
- ab Mitte der 1980er Jahre vorwiegend private Nutzung durch die Familie eines schwedischen Papierfabrikanten
- 1993 Verkauf an Matthias Betzold, Überführung nach Hamburg, Beginn einer aufwändigen Restauration und Wiederherstellung des äußerlichen Originalzustands am Rumpf aus der Zeit der Nutzung in der Fischerei
- 2012 Übernahme durch die Ostseeschule Flensburg und der Förder- und Betreiberverein HF42 "Providentia", Fortführung von Restaurierungsarbeiten durch Jugendliche und freiwillige Unterstützer